スキップしてメイン コンテンツに移動

投稿

7月, 2024の投稿を表示しています

Verständnis von Stichprobenumfragen und Schätzungen: Von Null zur Kompetenz

In der modernen Zeit, in der es schwierig ist, riesige Datenmengen (Grundgesamtheiten) direkt zu untersuchen, spielen „Stichprobenumfragen“ und „Schätzungen“ eine entscheidende Rolle in der Statistik. Dieser Artikel erklärt, was Stichprobenumfragen und Schätzungen sind, wie sie verwendet werden und welche Vorteile das Erlernen dieser Techniken bietet. 1. Was sind Stichprobenumfragen und Schätzungen? Eine Stichprobenumfrage ist eine Methode zur Untersuchung eines Teils der gesamten Daten (einer Stichprobe) und, basierend auf den Ergebnissen, zum Verständnis der Eigenschaften und Trends der gesamten Grundgesamtheit. - Warum sind Stichprobenumfragen notwendig? Die Untersuchung der gesamten Grundgesamtheit erfordert viel Zeit und Ressourcen. Daher ist es praktikabel, allgemeine Trends anhand einer zufällig ausgewählten Teilmenge der Daten zu erschließen. - Sicherstellung der Repräsentativität Die Stichprobe muss mithilfe von Methoden wie Zufallsstichproben oder geschichteten Stichproben ge...

Verständnis von Clusteranalyse von Grund auf: K-Means-Methode ①

Im Bereich der Datenanalyse ist ein zentrales Thema, wie man große Datenmengen gruppiert und nützliche Muster extrahiert. Unter den verschiedenen Methoden ist die K-Means-Methode eine einfache, aber leistungsstarke Clustering-Technik, die in vielen Bereichen weit verbreitet ist. Dieser Artikel erklärt, was die K-Means-Methode ist, wo sie eingesetzt wird und welche Vorteile das Erlernen dieser Technik mit sich bringt. 1. Was ist die K-Means-Methode? Die K-Means-Methode ist eine Art Clustering-Technik, ein Algorithmus zur Aufteilung von Daten mit ähnlichen Eigenschaften in „Cluster“ (Gruppen). Sie teilt einzelne Datenpunkte innerhalb eines Datensatzes in eine vorgegebene Anzahl von „k“-Clustern ein, mit dem Ziel, die Ähnlichkeit der Daten innerhalb desselben Clusters zu erhöhen und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Clustern zu verdeutlichen. - Einfach und Intuitiv: Der Algorithmus ist sehr leicht verständlich und zu implementieren, was ihn sowohl für Anfänger als auch für Profi...

Support Vector Regression von Grund auf verstehen

In der Welt des maschinellen Lernens gibt es viele Ansätze für Vorhersageaufgaben. Unter diesen ist Support Vector Regression (SVR) ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Konzepte von Support Vector Machines (SVM) auf Regressionsprobleme anwendet und es ermöglicht, nicht-lineare Beziehungen flexibel zu erfassen. Dieser Artikel erklärt die grundlegenden Konzepte von Support Vector Regression, die Situationen, in denen es eingesetzt wird, und die Vorteile des Lernens von SVR. 1. Was ist Support Vector Regression? Support Vector Regression ist eine Regressionstechnik, die den SVM-Framework verwendet, um kontinuierliche Werte vorherzusagen. - Grundidee Ausgehend vom Mechanismus, mit dem SVM die "optimale Hyperebene" in binären Klassifikationsproblemen findet, führt SVR eine bestimmte Toleranz (ε) für Vorhersagefehler ein. Es konstruiert eine Regressionsfunktion, die Datenpunkte innerhalb dieses Bereichs hält. Durch die Anwendung einer Strafe auf Datenpunkte außerhalb des Bereichs...

Verständnis von Random Forest Regression von Grund auf

In der heutigen Datenwissenschaft sind Algorithmen, die nicht-lineare Beziehungen und komplexe Interaktionen effektiv verarbeiten können, stark gefragt. Unter diesen sticht Random Forest Regression als eine flexible und leistungsstarke Technik hervor, die eine hohe Vorhersagegenauigkeit durch die Kombination zahlreicher Entscheidungsbaum-Regressionsmodelle erreicht. Dieser Artikel erklärt die grundlegenden Konzepte von Random Forest Regression, die Szenarien, in denen ihre Stärken am besten genutzt werden können, und die Vorteile des Erlernens dieser Technik. 1. Was ist Random Forest Regression? Random Forest Regression ist eine Regressionstechnik, die mehrere Entscheidungsbaum-Regressionsmodelle in Form von „Ensemble Learning“ integriert. – Grundprinzipien Jeder Entscheidungsbaum wird mithilfe von Bootstrap-Samples (Neustichproben der Daten) aus den Trainingsdaten erstellt. Darüber hinaus werden die für die Aufteilung an jedem Knoten verwendeten Merkmale zufällig ausgewählt, wodurch d...

Verständnis von k-Nächste-Nachbarn-Regression von Grund auf

In der heutigen Landschaft der Datenanalyse erfreut sich die k-Nächste-Nachbarn-Regression (k-NN-Regression) trotz des Aufkommens zunehmend komplexer Modellierungstechniken aufgrund ihrer Einfachheit und intuitiven Verständlichkeit weiterhin großer Beliebtheit. Dieser Artikel erläutert die grundlegenden Konzepte der k-NN-Regression, ihre praktischen Anwendungen und die Vorteile des Erlernens dieser Technik. 1. Was ist k-Nächste-Nachbarn-Regression? k-NN-Regression ist eine nicht-parametrische Technik, die als „Lazy Learner“ arbeitet, was bedeutet, dass keine Modellparameter während der Lernphase geschätzt werden. - Vorhersageprozess Wenn ein neues Datenpunkt präsentiert wird, identifiziert der Algorithmus die ‘k’ nächsten Samples aus den Trainingsdaten. Der vorhergesagte Wert wird dann als Durchschnitt (oder gewichteter Durchschnitt) der Zielvariable (numerische Daten) dieser identifizierten Samples berechnet. - Distanzmessung Die euklidische Distanz wird üblicherweise zur Berechnung v...

AdaBoost von Grund auf verstehen

Im modernen Machine Learning wächst das Interesse an Techniken, die schwache Klassifikatoren – Klassifikatoren mit begrenzter individueller Leistungsfähigkeit – kombinieren, um überraschend genaue Vorhersagemodelle zu erstellen. Unter diesen sticht „AdaBoost“ als eine einfache, aber hochwirksame Ensemble-Learning-Methode hervor, die in zahlreichen Anwendungen eingesetzt wird. Dieser Artikel erklärt die grundlegenden Konzepte von AdaBoost, die Bereiche, in denen es tatsächlich verwendet wird, und die Vorteile des Erlernens dieser Technik. 1. Was ist AdaBoost? AdaBoost ist eine Technik, die mehrere schwache Lernende kombiniert, um einen starken, endgültigen Klassifikator zu erstellen. Es beginnt mit der Erstellung eines einfachen Klassifikators. Basierend auf dessen Ergebnissen werden die Gewichte falsch klassifizierter Samples erhöht, und der nächste Lernende konzentriert sich auf diese schwierigen Samples. Dieser Prozess wird wiederholt, wodurch der Gesamtfehler erheblich reduziert wir...

Support Vector Machines von Grund auf verstehen

In der heutigen Welt des maschinellen Lernens gibt es vielfältige Algorithmen, um auf der Grundlage von Daten Entscheidungen zu treffen und Vorhersagen zu erstellen. Unter diesen sticht die Support Vector Machine (SVM) als weit verbreitete Methode hervor, die auf einem einfachen Konzept und einer leistungsstarken Klassifizierungsleistung basiert. Dieser Artikel bietet eine klare Erklärung, was eine SVM ist, wie sie eingesetzt wird und welche Vorteile es bringt, sie von Grund auf zu lernen. 1. Was ist eine Support Vector Machine? Die Support Vector Machine ist eine Methode zur Trennung verschiedener Klassen durch Finden einer Entscheidungsgrenze (oder Hyperebene) auf der Grundlage gegebener Daten. In ihrer einfachsten Form geht die SVM davon aus, dass Daten linear trennbar sind, und sucht nach der optimalen Geraden (oder Hyperebene), um zwei Klassen zu trennen. Diese Hyperebene ist so konzipiert, dass sie den Rand (Abstand) zwischen den Klassen maximiert und das Risiko einer Fehlklassif...

Verständnis der Entscheidungsbaum-Regression von Grund auf

In der modernen Datenanalyse und im maschinellen Lernen entstehen verschiedene Algorithmen, wobei die Entscheidungsbaum-Regression durch ihre Einfachheit und den intuitiven Aufteilungsprozess hervorsticht, was sie zu einer flexiblen Methode für ein breites Spektrum von Problemen macht. Hier werden wir detailliert erklären, was Entscheidungsbaum-Regression ist, in welchen Situationen sie eingesetzt wird und welche Vorteile das Erlernen dieser Technik mit sich bringt. 1. Was ist Entscheidungsbaum-Regression? Entscheidungsbaum-Regression ist eine Technik, die den Mechanismus von Entscheidungsbäumen auf Probleme anwendet, die darauf abzielen, kontinuierliche Werte vorherzusagen. Die Entscheidungsbaum-Regression teilt die gegebenen Daten basierend auf mehreren Bedingungen auf und berechnet letztendlich kontinuierliche vorhergesagte Werte in jeder unterteilten Region (Blattknoten). Jede Aufteilung wird anhand eines Kriteriums bestimmt, das die Datenvarianz minimiert (z. B. Minimierung der Va...

Verständnis von Random Forests von Grund auf

In der heutigen Welt der Data Science werden Werkzeuge benötigt, um aus riesigen Datenmengen hochpräzise Vorhersagen und Klassifizierungen zu treffen. Unter diesen sticht „Random Forest“ als ein einfacher, aber leistungsstarker Algorithmus hervor, der in vielen Bereichen Aufmerksamkeit erregt. Dieser Artikel erklärt die grundlegenden Konzepte von Random Forest, spezifische Anwendungsfälle und die Vorteile des Erlernens dieser Technologie. 1. Was ist ein Random Forest? Ein Random Forest ist eine Ensemble-Lernmethode, die mehrere Entscheidungsbäume generiert und deren Vorhersageergebnisse integriert, um eine hohe Genauigkeit zu erzielen. Wie der Name schon sagt, konstruiert ein Random Forest einen „Wald“ aus vielen Entscheidungsbäumen. Jeder Entscheidungsbaum wird aus einer zufälligen Stichprobe der ursprünglichen Daten (Bootstrap-Stichprobe) erstellt, und die bei jedem Verzweigungspunkt verwendeten Merkmale werden ebenfalls zufällig ausgewählt. Dies reduziert die Varianz und das Risiko ...

Verständnis der Bootstrap-Methode von Grund auf

In der modernen Datenanalyse wird eine zuverlässige statistische Schätzung zunehmend wichtiger. Im Zuge dieses Trends gewinnt die Bootstrap-Methode als innovative Technik zur Erzeugung hochzuverlässiger Schätzergebnisse bei gleichzeitiger Minimierung theoretischer Annahmen an Bedeutung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erklärung der Grundlagen der Bootstrap-Methode, ihrer spezifischen Anwendungen und der Vorteile des Erlernens dieser Technik. 1. Was ist die Bootstrap-Methode? Die Bootstrap-Methode ist eine nicht-parametrische Technik, die verwendet wird, um die Verteilung von Statistiken, Konfidenzintervallen und Fehlern durch "Resampling" aus den ursprünglichen Stichprobendaten zu schätzen. Durch wiederholtes Ziehen mit Zurücklegen aus den ursprünglichen Daten werden Statistiken wie Mittelwert und Varianz für jede Stichprobe berechnet. Dies ermöglicht eine praktische Bewertung der Form der Verteilung und der Variabilität der Statistiken. Vorgeschlagen von Bradley Efro...

Entscheidungsbäume – Ein Leitfaden für Anfänger

In der heutigen datengesteuerten Ära entstehen ständig neue Werkzeuge zur Unterstützung komplexer Entscheidungsfindung. Unter diesen sind „Entscheidungsbäume“ aufgrund ihrer einfachen Verständlichkeit und intuitiven Visualisierung eine beliebte Methode. Hier erklären wir die grundlegenden Konzepte von Entscheidungsbäumen, spezifische Szenarien, in denen sie eingesetzt werden, und die Vorteile, sie zu erlernen. 1. Was sind Entscheidungsbäume? Entscheidungsbäume sind ein Modelltyp, der für Datenklassifizierung und -vorhersage verwendet wird. Sie verwenden eine Baumstruktur, um den Entscheidungsprozess darzustellen. Entscheidungsbäume bestehen aus Knoten (Entscheidungsknoten) und Kanten (Verzweigungen). Jeder Knoten beinhaltet eine bedingte Beurteilung basierend auf einem bestimmten Merkmal, und die Verzweigungen divergieren basierend auf diesem Ergebnis. Letztendlich wird das Klassifikationsergebnis oder der vorhergesagte Wert an den terminalen Teilen, den sogenannten Blattknoten, angeze...

Multiple Regression von Grund auf verstehen

Die moderne Gesellschaft ist von Daten überschwemmt. Das Extrahieren sinnvoller Informationen aus diesen Daten ist für Unternehmen und Forscher gleichermaßen äußerst wichtig. Insbesondere gewinnt die „multiple Regressionsanalyse“ an Bedeutung als leistungsstarkes Werkzeug zum Verständnis von Phänomenen, die mehrere interagierende Faktoren beinhalten, und zur Vorhersage der Zukunft. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erklärung der grundlegenden Konzepte der multiplen Regressionsanalyse, der Situationen, in denen sie eingesetzt wird, und der Vorteile ihres Erlernens. 1. Was ist die multiple Regressionsanalyse? Die multiple Regressionsanalyse ist eine statistische Methode, die die Beziehung zwischen einer einzelnen abhängigen Variable (Zielvariable) und mehreren erklärenden Variablen (unabhängige Variablen) aufdeckt. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, quantitativ zu beurteilen, wie jede erklärende Variable die abhängige Variable beeinflusst. Beispielsweise können Sie bei der Vorhersa...

Verständnis von k-Nächsten Nachbarn von Grund auf

In der Welt der Datenanalyse hat k-Nächste Nachbarn (kNN) den Ruf, leicht auszuprobieren, aber überraschend tiefgründig zu sein. Es hat sehr wenige schwierige Parameter und ist intuitiv leicht verständlich, aber es gibt unerwartete Tricks, um es in der Praxis zu meistern. 1. Was sind k-Nächste Nachbarn? Für eine gegebene unbekannte Stichprobe findet kNN die k nächsten Punkte (Nachbarn) innerhalb des Lernraums. Anschließend verwendet es eine einfache Methode – Mehrheitswahl der Labels (für Klassifikation) oder den Durchschnitt der Werte (für Regression) – um die Antwort vorherzusagen. Je nach den Eigenschaften des Problems können Sie zwischen euklidischer Distanz, Manhattan-Distanz, Kosinus-Ähnlichkeit und anderen wechseln. - Zu kleines k Es wird empfindlich gegenüber Rauschen und anfällig für Überanpassung (z. B. ist k=1 am instabilsten). - Zu großes k Es erzeugt übermäßig geglättete Grenzen und riskiert, feine Unterschiede zwischen Kategorien zu ignorieren (Unteranpassung). - Empirisc...

Logistische Regression von Grund auf verstehen

Logistische Regression ist eine der beliebtesten Methoden an der Schnittstelle von Statistik und maschinellem Lernen. Trotz ihres Namens, der „Regression“ enthält, handelt es sich tatsächlich um ein Klassifikationsmodell, das „0 oder 1“ vorhersagt. Mit ihrer intuitiven probabilistischen Interpretation und einfachen Implementierung wird sie in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, von Unternehmen über das Gesundheitswesen bis hin zur Webanalyse. 1. Was ist logistische Regression? Während die allgemeine lineare Regression kontinuierliche Werte vorhersagt, gibt logistische Regression die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses aus. Indem Instanzen als Klasse 1 klassifiziert werden, wenn die resultierende Wahrscheinlichkeit einen Schwellenwert überschreitet, und als Klasse 0, wenn sie darunter liegt, löst sie binäre Klassifizierungsprobleme. Die Schätzung erfolgt durch Maximierung der Log-Likelihood-Funktion, um die korrekten Labels bestmöglich zu erklären. Mathematisch beinhaltet dies die...

Lineare Regression von Grund auf verstehen

Lineare Regression, bekannt als Einführung in die Statistik und das maschinelle Lernen, ist eine Methode, um die lineare Beziehung zwischen Variablen einfach zu erfassen. Es ist eine grundlegende Technik, um verborgene Muster in Daten zu entdecken und diese für Vorhersagen und Entscheidungsfindung anzuwenden. 1. Was ist lineare Regression? Lineare Regression ist eine Methode zur Vorhersage von Veränderungen einer Zielvariable (wie Umsatz oder Temperatur) unter Verwendung der Beziehung zu erklärenden Variablen (wie Werbeausgaben oder Zeit). Die einfachste Form, die „einfache lineare Regression“, verwendet eine einzelne gerade Linie, während die „multiple lineare Regression“, die mit mehreren Faktoren umgeht, die Beziehung mit einer hochdimensionalen „Ebene“ oder „Hyperebene“ modelliert. - Beispiel für einfache lineare Regression Stellen Sie die Beziehung zwischen „Lernzeit“ und „Testergebnissen“ mit einer geraden Linie dar und schätzen Sie, um wie viele Punkte der Wert steigen wird, wen...

Verständnis des verbesserten Perzeptrons (Der Vorläufer des Deep Learning)

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens hat ihre Wurzeln in den „einfachen Modellen“ der 1950er und 60er Jahre. Unter diesen ist die ADALINE (Adaptive Linear Neuron) ein bahnbrechendes Modell, das die Grundlage für das heutige Deep Learning bildet. 1. Was ist ADALINE? 1.1 Grundlegende Struktur und Funktionsweise ADALINE ist ein einfaches „einschichtiges neuronales Modell“ mit einer direkten Verbindung von der Eingabe zur Ausgabe. Es passt zunächst mehrere Eingangssignale mit geeigneten Gewichtungswerten an, summiert die Ergebnisse und leitet sie an die Ausgabeschicht weiter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Perzeptrons enthält es intern keine nichtlineare Schaltung. Stattdessen berechnet es den Ausgabewert selbst ausschließlich durch Multiplikation und Addition von Eingängen und Gewichten. Die Differenz zwischen dem resultierenden Vorhersagewert und dem korrekten Label wird mithilfe einer Metrik namens „mittlerer quadratischer Fehler“ bewertet, und das Lernen schr...