スキップしてメイン コンテンツに移動

Verständnis von Perzeptronen: Eine Grundlage für Deep Learning

Wenn es um die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) geht, ist das Konzept des „Perzeptrons“ unvermeidlich.

Das Perzeptron ist ein einfaches Modell, das in den 1950er Jahren entstand.

Es bildet heute das Fundament des Deep Learning und bietet eine wertvolle Perspektive, die in allen Bereichen der KI-Forschung und -Praxis nützlich ist.

1. Was ist ein Perzeptron?


Ein einfaches, aber leistungsstarkes „künstliches Neuron“.

- Modellübersicht

Das Perzeptron ist ein „binärer Klassifikator“, der 1958 von Frank Rosenblatt vorgeschlagen wurde. Es ahmt die Neuronen im menschlichen Gehirn nach, indem es Eingangssignale mit Gewichten multipliziert, diese summiert und eine Ausgabe von 1 (EIN) zurückgibt, wenn die Summe einen Schwellenwert überschreitet, oder 0 (AUS), wenn dies nicht der Fall ist.

- Historischer Hintergrund und Einschränkungen

- Eine Theorie, die den KI-Boom unterstützte

In der frühen KI-Forschung war es bahnbrechend, dass „Gewichte durch Lernen automatisch angepasst werden konnten“.

- Die Fallstricke des ‚XOR-Problems‘

Es wurde jedoch festgestellt, dass es Probleme, die nicht linear trennbar waren, nicht lösen konnte, was zu einem Winter der KI-Forschung führte.

- Aktuelle Positionierung

Obwohl es als lineares Modell Einschränkungen aufweist, hat es sich durch Mehrschichtung und Verbesserungen der Aktivierungsfunktionen zum modernen Deep Learning weiterentwickelt.

2. Wo werden Perzeptronen heute eingesetzt?


Perzeptronen selbst werden selten direkt eingesetzt, aber ihre zugrunde liegenden Technologien werden in den folgenden Bereichen breit eingesetzt:

(1). Spam-E-Mail-Filter

Vektorisierung von Header-Informationen und Schlüsselwörtern in E-Mail-Bodies, um eine binäre Klassifizierung zwischen Spam und Nicht-Spam durchzuführen.

(2). Grundlegende Bilderkennung

Experimentelle Anwendungen, die die lineare Trennung einfacher Bilder beinhalten, wie z. B. handgeschriebene Ziffern (MNIST).

(3). Eingebettete Systeme & IoT

Einfache Mustererkennung auf Geräten mit begrenzten Rechenressourcen.

3. Vorteile des Lernens über Perzeptronen


- Prinzipien von Machine-Learning-Algorithmen

Sie können die Elemente der Gewichtungsaktualisierung, Verlustfunktionen und Aktivierungsfunktionen auf einfache Weise erleben.

- Eine Brücke zum Deep Learning

Es wird Sie dem Verständnis von mehrschichtigen Perzeptronen (MLPs) und Backpropagation näherbringen.

- Codierung auf einem Niveau, das Sie selbst implementieren können

Bevor Sie sich Netzwerken mit vielen Schichten zuwenden, verhindert das Verständnis der Aktualisierung von Gewichten Zeile für Zeile, dass Sie sich in fortgeschritteneren Implementierungen verlieren.

- Tipps zur Hyperparameter-Optimierung

Da es einfach ist, können Sie den Einfluss von Lernrate und Anfangswert-Einstellungen intuitiv verstehen.

- Einschränkungen und Realität linearer Modelle

Das Lernen des Konzepts der „linearen Trennbarkeit“ erleichtert die Beurteilung, für welche Aufgaben Deep Learning eingesetzt werden sollte.

- Differenzierung in Job-/Recruiting-Aktivitäten

Techniker, die die Grundlagen der Theorie nicht nur des Deep Learning fest verstanden haben, sind bei Unternehmen sehr gefragt.

Zusammenfassung


Das Perzeptron ist nicht nur ein „altes Machine-Learning-Modell“, sondern ein hervorragendes Lehrmaterial, um die Prinzipien hinter der KI-Technologie zu erlernen.

Der Aufstieg zu mehrschichtigen Perzeptronen, Backpropagation, Convolutional Neural Networks und Recurrent Neural Networks wird die Möglichkeiten der KI noch weiter ausbauen.

Nehmen Sie sich die Zeit, etwas über Perzeptronen zu lernen und machen Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des Deep Learning.



Wenn Sie etwas über Perzeptronen lernen möchten, empfehlen wir Ihnen dieses Buch (Zugriff hier).

 

コメント

このブログの人気の投稿

Verständnis der Trigonometrie von Grund auf: Sinus, Kosinus und Tangens

Die Trigonometrie ist ein besonders tiefgreifendes und breit anwendbares Gebiet innerhalb der Mathematik. Ihre Ursprünge liegen in der antiken griechischen Astronomie und Vermessungskunst, doch ist sie heute ein unverzichtbares Werkzeug in Bereichen von der modernen Technik und Physik bis hin zur Informationstechnologie. Dieser Artikel erklärt zunächst die grundlegenden Konzepte von "Was ist Trigonometrie?", betrachtet anschließend, wie sie in verschiedenen Situationen eingesetzt wird, und erläutert schließlich die Vorteile des Trigonometrielernens. 1. Was ist Trigonometrie? Die Trigonometrie ist eine Menge von Funktionen, die die Beziehung zwischen Winkeln und Seitenlängen in einem rechtwinkligen Dreieck ausdrücken. Die bekanntesten davon sind Sinus (sin), Kosinus (cos) und Tangens (tan). - Definition in einem rechtwinkligen Dreieck In einem rechtwinkligen Dreieck werden trigonometrische Funktionen durch die Verhältnisse der gegenüberliegenden, anliegenden und hypotenusensei...

Entscheidungsbäume – Ein Leitfaden für Anfänger

In der heutigen datengesteuerten Ära entstehen ständig neue Werkzeuge zur Unterstützung komplexer Entscheidungsfindung. Unter diesen sind „Entscheidungsbäume“ aufgrund ihrer einfachen Verständlichkeit und intuitiven Visualisierung eine beliebte Methode. Hier erklären wir die grundlegenden Konzepte von Entscheidungsbäumen, spezifische Szenarien, in denen sie eingesetzt werden, und die Vorteile, sie zu erlernen. 1. Was sind Entscheidungsbäume? Entscheidungsbäume sind ein Modelltyp, der für Datenklassifizierung und -vorhersage verwendet wird. Sie verwenden eine Baumstruktur, um den Entscheidungsprozess darzustellen. Entscheidungsbäume bestehen aus Knoten (Entscheidungsknoten) und Kanten (Verzweigungen). Jeder Knoten beinhaltet eine bedingte Beurteilung basierend auf einem bestimmten Merkmal, und die Verzweigungen divergieren basierend auf diesem Ergebnis. Letztendlich wird das Klassifikationsergebnis oder der vorhergesagte Wert an den terminalen Teilen, den sogenannten Blattknoten, angeze...

Verständnis von Kehrfunktionen von Grund auf

Die Kehrfunktion ist eine der grundlegenden Funktionen in der Mathematik, und obwohl sie einfach ist, ist sie ein leistungsstarkes Werkzeug mit Anwendungen in vielen Bereichen dank ihrer einzigartigen Eigenschaften. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erklärung der Definition und Eigenschaften von Kehrfunktionen, untersucht die Kontexte, in denen sie verwendet werden, und umreißt die Vorteile, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. 1. Was ist eine Kehrfunktion? Eine Kehrfunktion gibt den Kehrwert einer gegebenen reellen Zahl zurück. - Graphische Form Der Graph einer Kehrfunktion bildet eine Hyperbel, wobei die Werte sich schnell erhöhen oder verringern, wenn sie sich dem Ursprung nähern. Sie nimmt die Form einer Hyperbel an, die sich über die ersten und dritten Quadranten erstreckt, und hat Asymptoten bei x = 0 und y = 0. Hinter dieser einfachen Gleichung verbirgt sich das Konzept des multiplikativen Inversen, das die Grundlage der elementaren Algebra bildet. 2. Wo werden Kehrfunktion...